Lebensmittel müssen einwandfrei sein

Während der Herstellung werden Probenahmen gemacht, um sicherzustellen, dass Lebensmittel in einem einwandfreien Zustand auf den Markt kommen. Hierbei spielen mikrobiologische Untersuchungen eine entscheidende Rolle, um mögliche Kontaminationen mit Mikroorganismen während der Produktion und im Endprodukt zu erkennen. Diese Untersuchungen werden gemäß den Vorschriften des "Food Safety and Standard Act" durchgeführt und dienen dem Schutz von Lebensmittel- und Getränkeherstellern. Der Verkauf kontaminierter Lebensmittel kann zu hohen Schadensersatzzahlungen führen, wenn dadurch Schäden bei Verbrauchern entstehen.

Während der Produktion kann es bereits zu Kontaminationen kommen

Die Durchführung von Lebensmitteluntersuchungen während der Produktion ist entscheidend, da es bereits hier zu möglichen Kontaminationen kommen kann. Eine kontaminierte Zutat kann versehentlich verwendet oder bei der Hygiene ein Fehler gemacht werden. Selbst unzureichend gereinigte Produktionsgeräte können eine Quelle der Kontamination darstellen, wenn beispielsweise eine Ecke nicht gründlich gereinigt wurde. Aus diesem Grund ist eine umfassende Überwachung des gesamten Herstellungsprozesses von großer Bedeutung.

Bei den Tests werden nicht nur die Produkte selbst untersucht, sondern auch das Wasser, die Luft, Oberflächen und das Personal unterliegen strengen Kontrollen. Dies stellt sicher, dass keiner dieser Faktoren kontaminiert ist. Wenn Lebensmittel nach der Produktion in Konserven abgefüllt werden, werden zusätzlich stichprobenartig Proben entnommen. Sollte eine Kontamination festgestellt werden, muss die gesamte Produktion verworfen werden. Leider lässt sich nicht immer zweifelsfrei feststellen, wie es zu einer Kontamination gekommen ist.

Schimmelpilze sind ein großes Problem

Schon kleinste Sporen von Schimmelpilzen können eine gesamte Produktion kontaminieren. Dies betrifft nicht nur die Lebensmittel selbst, sondern auch die Produktionsanlagen, wo sich die Sporen ansiedeln und weitere nachfolgende Produkte befallen können. Besonders gefährliche Pathogene wie Salmonella, E. coli und Listeria können Fleisch, Eier, Gemüse, Milchprodukte und sogar Fertiggerichte befallen. Obwohl Lebensmittel eine lange Haltbarkeit haben können, besteht die Gefahr schwerer Lebensmittelvergiftungen.

Insbesondere für ältere Menschen und Kinder kann dies im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Daher gibt es immer wieder Rückrufe von Lebensmitteln bestimmter Chargen oder Hersteller. In solchen Fällen besteht der Verdacht, dass eine gesamte Charge betroffen sein könnte. Aus Sicherheitsgründen werden diese Produkte umgehend vom Markt genommen.